Sprungziele

Herzlich willkommen!

Kinderhände
Foto: Pixabay

Nachfolgend haben wir alle wichtigen Informationen und Anträge rund um das Thema "Kindergarten & Co" in unserer Gemeinde zusammengefasst.
Selbstverständlich können Eltern ihre Kinder auch nach Ablauf der Anmeldefrist (meist Ende März) für einen Kita- oder Kindergartenplatz anmelden und stehen dann automatisch auf der Warteliste der jeweiligen Einrichtung.

Für das nächste Kinderbetreuungsjahr 2025/2026 ist das Anmeldeportal ab Montag, 10.Februar 2025 geschalten. Ganz wichtig: Alle Kinder müssen angemeldet werden, auch die Mädchen und Jungen, die in einer Krippe betreut werden und in den Kindergarten wechseln. 
Den entsprechenden Link für die Anmeldung finden die Eltern hier.

Fristende für die Einschreibung ist
Freitag, 28. März 2025.

Zwischen Montag 19. Mai 2025 und Freitag, 06. Juni 2025 werden die Zusagen verschickt, sofern ein Platz frei ist. Erst nachdem der Platz von Seiten der Eltern angenommen wird, ist dieser sicher. Falls die Annahme übersehen wird, erlischt die Zusage automatisch und die Anmeldung erlischt automatisch. Bei den Vergabekriterien ist das Alter des Kindes ausschlaggebend. 

Auch zum Thema Bayerisches Krippengeld können sich die Eltern hier informieren. Bereits ab dem ersten Geburtstag des Kindes werden die Eltern mit monatlich bis zu 100 € pro Kind bei den Elternbeiträgen entlastet, wenn sie diese selber tragen und eine bestimmte Einkommensgrenzen unterschreiten. Informationen dazu sind bei der zuständigen Stelle zu finden. 

Achtung: Ab dem Kindergartenjahr 2024/2025 fällt die Geschwisterermäßigung weg.

 

Kindergärten in Aßling

Susanne Weber

Kindertagesstätten/Schülerbetreuung

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.