Sprungziele

Katharina Viehhauser feiert 103. Geburtstag

    Bürgermeister und Jubilarin

    Sie ist die älteste Bürgerin der Gemeinde Aßling und feierte kürzlich im Kreis ihrer Familie ihren 103. Geburtstag - Katharina Viehhauser aus Haar. Neben Post vom Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder reihte sich Aßlings Bürgermeister Hans Fent in die Gratulantenschar ein.

    Gelegeschutzhelfer gesucht

      Kiebitz und Junges

      Die untere Naturschutzbehörde (UNB) im Landkreis Ebersberg sucht für das im Jahr 2018 ins Leben gerufene Projekt "Artenhilfsprojekt für den Kiebitz dringend Unterstützung. Die engagierten, ehrenamtlichen Gelegeschutzhelfer dokumentieren und betreuen Kiebitz-Paare, Nester und Küken, stets in enger…

      Tafel Aßling sucht Fahrer

        Hände am Lenkrad

        Wer das Team der Tafel Aßling unterstützen möchte und ein paar Stunden in der Woche Zeit hat kann sich als Fahrer engagieren.

        Bürgermeister gratuliert zum Fachwirt

          Bürgermeister und Sachbearbeiter

          Den erfolgreichen Abschluss seiner Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt BL II konnte kürzlich Quirin Maas feiern und wurde von Aßlings Bürgermeister und VG Vorsitzendem Hans Fent im Namen der Verwaltung dazu beglückwünscht.

          Sternsinger segnen Rathaus

            Sternsinger vor dem Rathaus

            Die Sternsinger Barbara Langsenlehner, Josephine Hagen und Annalena Riesch machten Anfang Januar wieder am Rathaus Aßling Station und wurden von Bürgermeister Hans Fent herzlich empfangen. Das Gemeindeoberhaupt freute sich über den Segen und lobte die Kinder für ihren Einsatz.

            Neuer Mitarbeiter in der Bauabteilung

              Martin Schuster und Bürgermeister Fent

              Seit 1. Oktober 2023 verstärkt Martin Schuster das Team in der Bauabteilung der Verwaltungsgemeinschaft Aßling. Der 28-jährige Griesstätter kümmert sich im Rathaus Aßling um den Themenbereich "Tiefbau". Der 28jährige ist gelernter Zimmerer und Bautechniker.

              Filter

              De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

              Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

              Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.