Sprungziele

Bewerbung zur Schöffenwahl 2023

    Gerichtsverhandlung
    Als ehrenamtliche Richter in der Strafjustiz übernehmen die Schöffen an den Amts- und Landgerichten wichtige Aufgaben.

    Vorschläge müssen bis 31. März 2023 eingereicht werden

    In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffen statt. Diese ehrenamtliche Richter in der Strafjustiz an den Amtsgerichten und Landgerichten übernehmen wichtige Aufgaben. Sie stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern und sind ebenso unabhängig. Während der Hauptverhandlung üben sie das Richteramt in vollem Umfang und mit dem gleichen Stimmrecht wie die an der Verhandlung teilnehmenden Berufsrichter aus.

    Die Gemeinden sind aufgefordert, aus ihrem Bereich Schöffen vorzuschlagen. 

    Die entsprechenden rechtlichen Bestimmung, ein Merkblatt sowie das Bewerbungsfomular finden Interessierte auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz unter www.justiz.bayern.de/service/schoeffen  oder im Rathaus Aßling, Einwohnermeldeamt.

     

     

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.